MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
Mit seinen abwechslungsreichen Konzertprogrammen, die Bekanntes und Neues stets spannungsreich miteinander verknüpfen, begeistert das Münchener Kammerorchester (MKO) sein weltweites Publikum ebenso wie mit seiner besonderen Klangkultur und seinem herausragenden interpretatorischen Niveau. Den Kern des Ensembles bilden die 28 fest angestellten Streicher aus 14 verschiedenen Ländern. Mit einem Stamm erstklassiger musikalischer Gäste aus europäischen Spitzenorchestern erweitert das MKO seine Besetzung flexibel, um sowohl im klassischen und romantischen Repertoire als auch in Werken der Gegenwart interpretatorische Maßstäbe zu setzen. Offenheit, Neugier sowie die Lust auf ungewöhnliche Formate und kulturelle Synergien prägen das unverwechselbare Profil des MKO.
DREI ASSOCIATED CONDUCTORS UND WEITERE PARTNER
Die drei Associated Conductors des MKO Jörg Widmann, Enrico Onofri und Bas Wiegers verkörpern geradezu ideal das weite künstlerische Spektrum des Orchesters und den unbändigen Willen, der Musik vom Barock bis heute neue Dimensionen abzugewinnen. Während Jörg Widmann schon in den 1990er Jahren als Komponist und Solist eng mit dem MKO zusammengearbeitet hat, zählt Enrico Onofri als früherer Konzertmeister des Barockensembles ›Il Giardino Armonico‹ zu den Pionieren der historischen Aufführungspraxis. Als Barock-Geiger agierte auch Bas Wiegers, um die historisch informierte Sicht ebenso in der Moderne zu erproben. Wichtiger Bestandteil der Arbeit des Orchesters bleiben Auftritte unter Leitung der Konzertmeister Yuki Kasai oder Daniel Giglberger. Regelmäßig arbeitet das MKO mit Musikerfreunden wie Isabelle Faust, Nicolas Altstaedt, Ilya Gringolts, Vilde Frang, Christian Tetzlaff und Alexander Lonquich.
1950 von Christoph Stepp gegründet, wurde das MKO von 1956 an über fast vier Jahrzehnte von Hans Stadlmair geprägt. Der Ära unter Christoph Poppen (1995–2006) folgten zehn Jahre mit Alexander Liebreich als Künstlerischem Leiter. Von 2016 bis 2022 wirkte Clemens Schuldt als Chefdirigent des Orchesters. Mit der Saison 2022/23 löste sich das MKO von seiner Struktur mit Chefdirigenten-Position und stellte sich neu auf: Über einen Zeitraum von mehreren Jahren arbeitet es nun mit drei Associated Conductors zusammen – ein einzigartiges Modell, ist es doch weder basisdemokratisch noch auf eine Führungspersönlichkeit angelegt. Vielmehr werden Eigenverantwortung und Kreativität im Orchester geschärft. Die Künstlerische Leitung des MKO obliegt einem Gremium, besetzt mit beiden Konzertmeistern, zwei weiteren Orchestermitgliedern sowie Geschäftsführung und Konzertplanung.
WERKSTATT FÜR DAS NEUE UND DAS HEUTE
Das MKO legt großen Wert auf die dramaturgische Konzeption seiner Programme genauso wie auf die nachhaltige Pflege und Weiterentwicklung des Kammerorchester-Repertoires. Zahlreiche Werke wurden in Auftrag gegeben bzw. uraufgeführt. Komponisten wie Iannis Xenakis, Wolfgang Rihm, Tan Dun, Chaya Czernowin, Georg Friedrich Haas, Pascal Dusapin, Erkki-Sven Tüür, Thomas Larcher, Tigran Mansurian, Salvatore Sciarrino und Jörg Widmann haben für das Ensemble geschrieben. Allein in den letzten Jahren wurden Aufträge u.a. an Beat Furrer, Milica Djordjevic´ , Thomas Ades, Bryce Dessner, Clara Iannotta, Mark Andre, Stefano Gervasoni, Márton Illés, Miroslav Srnka, Mithatcan Öcal, Lisa Streich, Johannes Maria Staud und Dieter Ammann vergeben. Seit einiger Zeit erweitert das Ensemble sein Repertoire gezielt durch Aufträge für Stücke ohne dirigentische Leitung, etwa von David Fennessy, Younghi Pagh-Paan und Samir Odeh-Tamimi.
DAS MKO IN MÜNCHEN
Das MKO bestreitet etwa die Hälfte seiner Konzerte mit Eigenveranstaltungen und Kooperationen in München. Neben seiner zentralen Konzertreihe im Prinzregententheater genießen auch die nächtlichen Komponistenporträts in der einzigartigen Atmosphäre der Pinakothek der Moderne längst Kultstatus. Mit dem ›MKO Songbook‹ wurde zudem im Schwere Reiter ein Format etabliert, das in besonderer Werkraum-Atmosphäre Auftragskompositionen und exemplarische Stücke des modernen Streichorchesterrepertoires in den Fokus rückt. Auch kammermusikalische Formate spielen im Orchesterleben eine wichtige Rolle. Zusammen mit den Münchner Philharmonikern bringen die Musikerinnen und Musiker des MKO im Rahmen der BMW Clubkonzerte ›ihre‹ Musik in die Clubszene – und ermöglichen so die Begegnung mit einem vielfältigen, neugierigen Publikum. Musik erleben als gemeinsame Entdeckungsreise, darauf zielen die breit angelegten Vermittlungsaktivitäten des MKO ab – egal ob es sich um Begegnungen zwischen Schulklassen und Orchester oder Werkstattgespräche für Erwachsene handelt. Die Vernetzung am Standort München bildet von jeher ein wichtiges Fundament der Aktivitäten des MKO. Als neue Institution im zukünftigen, umgebauten Gasteig Haidhausen engagiert sich das MKO schon jetzt gemeinsam mit den anderen Gasteig-Institutionen im Bereich der Kulturvermittlung. Wiederholte Kooperationen verbinden das MKO außerdem mit der Bayerischen Staatsoper, der Münchener Biennale, der Bayerischen Theaterakademie, dem aDevantgarde-Festival, der Villa Stuck, dem Haus der Kunst, dem DOK.fest München, der Schauburg, der LMU, der TU München sowie der Hochschule für Musik und Theater und der Münchner Volkshochschule.
GASTSPIELE – AUFNAHMEN – AUSZEICHNUNGEN
Rund sechzig Konzerte pro Jahr führen das MKO auf renommierte Konzertpodien in aller Welt, darunter Tourneen nach Asien, Spanien oder Südamerika. Mehrere Gastspiele unternahm das MKO in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, darunter die aufsehenerregende Akademie im Herbst 2012 in Nordkorea, bei der das Orchester die Gelegenheit hatte, mit nordkoreanischen Musikstudenten zu arbeiten. Bei ECM Records sind Aufnahmen des MKO mit Werken von Karl Amadeus Hartmann, Sofia Gubaidulina, Giacinto Scelsi, Valentin Silvestrov, Isang Yun und Joseph Haydn, Toshio Hosokawa, Tigran Mansurian und Thomas Larcher erschienen. Eine Gesamtaufnahme der Beethoven Klavierkonzerte mit Alexander Lonquich wird im Herbst 2024 veröffentlicht. Eine neue Kooperation mit Enrico Onofri und dem Label harmonia mundi wird mit der Veröffentlichung von Serenaden Wolfgang Amadeus Mozarts 2025 beginnen. Zahlreiche weitere CDs sind bei Sony Classical, Deutsche Grammophon, Warner Classics und NEOS erschienen. Das MKO erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen u.a. mehrfach für das ›Beste Konzertprogramm der Spielzeit‹ des Deutschen Musikverleger-Verbands, den ›Cannes International Classical Award‹, den Musikpreis der Landeshauptstadt München und 2023 den Bayerischen Staatspreis für Musik. Das MKO wird vom Freistaat Bayern, der Stadt München sowie dem Bezirk Oberbayern mit öffentlichen Zuschüssen gefördert. Seit der Saison 2006/07 ist die European Computer Telecoms AG (ECT) offizieller Hauptsponsor des MKO.
KÜNSTLERISCHES GREMIUM
Die Künstlerische Leitung des MKO obliegt einem Künstlerischen Gremium, besetzt mit beiden Konzertmeistern, zwei weiteren Orchestermitgliedern sowie Geschäftsführung und Konzertplanung.
Yuki Kasai
Daniel Giglberger
Florian Ganslmeier
Philipp Ernst
David Schreiber
Nancy Sullivan
ORCHESTERVORSTAND
Tatjana Erler
Nancy Sullivan
Max Peter Meis
GÄSTE DES ORCHESTERS
Regelmäßig werden die Streicher des Münchener Kammerorchesters von einem festen Stamm an erstklassigen Bläsern und wunderbaren anderen Orchesterinstrumentalisten unterstützt; zusammen profiliert man sich als schlank besetztes Sinfonieorchester, das auch in Hauptwerken Beethovens, Schuberts oder Schumanns interpretatorische Maßstäbe setzt, ebenso wie in zeitgenössischen Ensemble-Formationen. Das MKO ist stolz darauf und sehr dankbar für diese musikalischen Freundschaften.
FLÖTE Alice Morzenti, Anna Garzuly-Wahlgren, Natalia Karaszewska, Chiara Tonelli | Isabelle Soulas, Stephanie Pagitsch, Uta Sasgen
OBOE Hernando Escobar, Zura Gvantseladze, Emma Black, Isabella Unterer | Irene Draxinger, Sarah Weinbeer
KLARINETTE Stefan Schneider, Felicia Kern | Oliver Klenk, Florentine Simpfendörfer
FAGOTT Higinio Arrué, Maria José Rielo Blanco, Thomas Eberhardt, Cornelius Rinderle, Relja Kalapiš | Ruth Gimpel, Katharina Steinbauer
HORN Franz Draxinger, Johannes Kaltenbrunner, Stefano Rossi | Wolfram Sirotek, Dorothea Bender
TROMPETE Matthew Sadler, Rüdiger Kurz, Matthew Brown, Ute Harwich | Thilo Steinbauer, Thomas Marksteiner
POSAUNE Uwe Schrodi, Elmar Spier, Quirin Willert
PAUKE / SCHLAGZEUG Charlie Fischer, Mathias Lachenmayr, Martin Piechotta, Adriaan Feyaerts, Rosa Montañés Cebriá
HARFE Marlis Neumann
CEMBALO / KLAVIER Olga Watts, Max Hanft, Andreas Westermann | Susanna Klovksy, Sachiko Hara