© Florian Ganslmeier

Wolfgang Rihm

© Florian Ganslmeier

Komponistenporträt WOLFGANG RIHM (1952-2024)

Samstag, 17. Mai 2025, 22 Uhr, Pinakothek der Moderne, Rotunde

Einführungsgespräch, 21 Uhr, Ernst von Siemens-Auditorium

JÖRG WIDMANN Klarinette
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
BAS WIEGERS Dirigent

PROGRAMM

Ländler für 13 Streicher (1979)


›Male über Male 2‹ für Klarinette und 9 Spieler (2000/2008)

›Nachtordnung‹ für 15 Streicher (1976)

Kartenpreise € 35,- / Stehplatz € 18,-

Jugendkarte (≤ 28 Jahre) € 15,-

Mit einem Abonnement für die Reihe ›Nachtmusik der Moderne‹ kein Porträtkonzert mehr verpassen. 

Zwei Associated Conductors porträtieren einen Komponisten, bei dem einer von ihnen selbst studiert hat und mit dem das Orchester lange verbunden ist: Diese Wolfgang-Rihm- Werkschau ist eine sehr persönliche Nachtmusik. Gleichzeitig zählte ein Rihm-Porträt 2004 zu den ersten Konzerten dieser MKO-Reihe in der Pinakothek der Moderne. Das jetzige Programm eint Kompositionen, die mit kühnen Reduktionen ins Innere lauschen und gleichzeitig eine expressive Intimität atmen. Da ist das von Jörg Widmann uraufgeführte ›Male über Male 2‹: Hierbei handelt es sich um die »Übermalung« des viersätzigen Klarinetten- Solos ›4 Male‹, das Rihm im Jahr 2000 für seinen einstigen Kompositionsschüler Widmann geschrieben hatte. Im still schleichenden Sarabanden-Rhythmus des ›Ländlers‹ verschieben sich hingegen harmonisch-metrische Strukturen, bis ein unwirkliches Klanglicht schimmert: gebrochen in Geschichte und Gegenwart. Die ›Nachtordnung‹, eines der wohl eindrücklichsten Streicherwerke Rihms, ist von einem Gedicht von Paul Celan inspiriert. In sieben »Bruchstücken« werden Traumwelten kontrastierend ergründet.

NACHTFÜHRUNGEN VOR DEN KONZERTEN 

Anmeldung für die Führung bis zwei Tage vor dem Konzert unter programm@pinakothek.de

Vor den Einführungsgesprächen bietet die Pinakothek der Moderne eine Nachtführung zu Werken zeitgenössischer Künstler, Designer oder Architekten an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit vorab gekaufter Konzertkarte möglich. 

Einführungsgespräch im Ernst-von-Siemens-Auditorium

Einführungsgespräch im Ernst-von-Siemens-Auditorium

ZUR REIHE “NACHTMUSIK DER MODERNE”

Rotunde der Pinakothek der Moderne, Foto: Florian Ganslmeier
Rotunde der Pinakothek der Moderne, Foto: Florian Ganslmeier

In jeder Saison widmet das Münchener Kammerorchester wichtigen Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts ein Porträt-Konzert, in dem Werke des jeweiligen Komponisten aus unterschiedlichen Schaffensperioden und in verschie­denen Besetzungen präsentiert werden. Diese Konzerte im besonderen Ambiente der Rotunde der Pinakothek der Moderne können Sie im Abonnement buchen und über 17% gegenüber dem Einzelkartenpreis sparen: Mit dem Nachtmusik-Abonnement mit 3 Konzerten (Coates, Czernowin, Bacewicz) für 75 € oder – speziell in dieser Saison – mit 4 Konzerten (inkl. Dessner) für 90 €.

Die Reihe der ›Nachtmusik der Moderne‹ wird gefördert von European Computer Telecoms und der Ernst von Siemens Musikstiftung.

KARTENBESTELLUNG

Karten erhalten Sie in unserem Ticketshop oder alle Vorverkaufsstellen von München Ticket.

Auch für die Nachtmusik der Moderne kann hier ein Abonnementkonzert abgeschlossen werden, dass für die ganze Saison mit 3 Komponistenporträts für 75 € gültig ist. Natürlich können auch Einzelkarten für jedes Konzert gekauft werden. Karten erhalten Sie über diese Seite oder alle Vorverkaufsstellen von München Ticket. Ihre Bestellungen werden ab Vorverkaufsbeginn in der Reihenfolge des Posteingangs bearbeitet.

ABENDKASSE

Vor der ›Nachtmusik der Moderne‹ öffnet die Abendkasse ca. um 20:30 Uhr.

Alle Teilnehmer der Nachtführung können ihre Karten jeweils ab 19:45 Uhr vor dem Café im Wintergarten der Pinakothek der Moderne – gleich neben dem Treffpunkt zur Führung – abholen.

Bitte beachten Sie, dass an den Abendkassen nur Barzahlung möglich ist. Die Abendkassen sind in der Regel bis Vorstellungsbeginn geöffnet. 

Menü